Spielberichte 2006/2007 4. Runde am 16.12.2006 | ||
Runde1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 | Runde 8 | Runde 9 | | ||
Bezirksliga Ottenhöfen : Weitenung 5 : 3 Am Samstag fuhren die Weitenunger mit einer
deutlich ausfallgeschwächten 1. Mannschaft nach Ottenhöfen.
Letztendlich fehlte bei dem Endergebnis 3:5 und bei der Betrachtung
der einzelnen Spiele gar nicht soviel zu einem Remis, nichtsdestotrotz
haben die Ottenhöfener ihren Sieg klar verdient. Am Brett 1 trennten sich Bruno Reck gegen Eduard
Braun nach langen und zähem Kampf mit einem Sieg für Weitenung.
Marcus Metz am Brett 2 verlor seine Partie gegen Anton Graf. Wolfgang
Bodemer konnte letztendlich mit einem Remis an Brett 3 zufrieden sein.
Auch Remis spielten Alfons Meier gegen Martin Stetter an Brett 4,
Michael Terlaak gegen Horst Lepold nach der längsten Partie des
Abends (Brett 6) und Andreas Seiter gegen Walter Wölfle an Brett 8.
Leider konnten an Brett 5 und Brett 7 Bernhard Peter und Bruno Hurle
keine Punkte gegen Peter Ringwald und Horst Husmann erzielen. (Michael
Terlaak) |
||
Kreisklasse I Weitenung II : Ottenau II 2,5 : 5,5 ![]() Einen ersten Wermutstropfen galt es von der Heimmannschaft zu verschmerzen, als das achte Brett wegen einer kurzfristigen Verhinderung absagen musste und somit die Murgtäler kampflos die Führung übernahmen. Für den Ausgleich sorgte Adolf Pfeffinger am fünften Brett mit einer souveränen Leistung. Eine "unnötige" Niederlage von Michael Bezdiczka (Brett 7) stellte den alten Abstand schnell wieder her. Am Spitzenbrett entstand nach ausgeglichenem Kampf von Gerhard Gorges und Hans Jaszka eine Stellung mit jeweils einem Läufer, die bei Bauernsymmetrie auf ungleichfarbigen Feldern Remis bedeuten. Den sicheren Remishafen anzusteuern versäumte Dominic Krauth, der im Nachwuchsduell an Brett 6 an Erfahrung gewann. Trotz des bedrohlich wirkenden Rückstandes von 1,5 : 3,5 schien der Ausgang der Begegnung noch offen. Bertram Frietsch und Hermann Hönig spielten auf Sieg, während Dieter Fiedler die Punkteteilung durch Abtausch anstrebte. Mit einem Läuferopfer an Brett 3 leitete Bertram einen fulminanten Angriff auf den gegnerischen König ein, der unwiderstehlich dessen Stellung aufgabereif zertrümmerte. Ohne Fortune blieben hingegen die Anstrengungen an den verbliebenen Brettern 2 und 4. Dieter und Hermann mussten sich im Endspiel der gegnerischen Technik beugen. Apropos Saisonplanung: mit dem vorletzten Tabellenplatz ist die Abstiegszone für den Aufsteiger aus der Bühler Vorstadt erreicht. (Gerhard Gorges) Tabelle/Ergebnisse |
Saison 2005/2006 |
Termine Chronik |
Zurück zur Homepage |