Spielberichte 2006/2007 7. Runde am 10.03.2007 | ||
Runde1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 | Runde 8 | Runde 9 | | ||
Bezirksliga OSC Baden-Baden V : Weitenung 2,5 : 5,5 ![]() Da Wolfgang Bodemer gegen Ruslan Rogatschewskij [Diagramm] und Klaus Knopf gegen Dr. Patrik Bruns beide sehr gut standen, war klar, dass der Abend einen erfreulichen Ausgang finden würde. Entgegen früheren Spieltagen nutzten die Weitenunger Spieler an diesem Wochenende alle ihre erspielten Vorteile. Als auch noch Bruno Reck den Baden-Badener Schachförderer Wolfgang Grenke mit einer kleinen Kombination überraschen konnte, war der Sieg perfekt. Alfons Meier einigte sich mit Holger Grampp nun auf ein Remis, welches lediglich Ergebniskosmetik bedeutete. Ein rundum gelungener Spieltag, der vom Ausgang in dieser Höhe keinesfalls erwartet war. Lediglich Dominic Krauth dürfte mit seiner Partie unzufrieden sein. Der Baden-Badener Oleg Weis setzte ihn von Anfang an unter Druck und ließ ihm letztendlich keine Chance. (Marcus Metz) Tabelle/Ergebnisse |
||
Kreisklasse I Ötigheim II : Weitenung II 2 : 6 Mit einem in dieser Höhe weder erwarteten noch verdienten Sieg kehrte die Weitenunger Reserve aus der Festspielgemeinde Ötigheim ins Blumendorf zurück. Mehrmals neigte sich die Waagschale von der Seite der Gastgeber zugunsten des angereisten Mitaufsteigers und Konkurrenten um den Nichtabstieg. Gleichwohl ist der Erfolg der spielerischen Klasse der Weitenunger Routiniers zuzuschreiben. Mit einem frühen Remis, nachdem das Brett leergefegt war, leistete der Ehrenvorsitzende Karl Eberle einen (ge)wichtigen Beitrag zum späteren Gesamtsieg gegen Hans Weiß, der am achten Brett eine höhere Wertungszahl als das eigene Spitzenbrett aufweist. Einen halben Zähler vermeldete auch Andreas Seiter, der sich im gegnerischen Angriff "totstellte", so die Wahrnehmung von Karl Dittmar zu seiner Remisofferte an Brett 7. Am anderen Ende des Tableaus unterschätzte Gerhard Gorges einen harmlos wirkenden Turmzug, der die halboffene c-Linie scheinbar zu Deckungszwecken nach a1 verlässt. Zu spät durchschaute der Mannschaftsführer der Gäste den gegnerischen Plan, mittels Läufertausch die c-Linie entscheidend ganz zu öffnen. Am Spitzenbrett bedankte sich Michael Terlaak für einen einzügig geschenkten Turm, der den umgehenden Ausgleich zur Halbzeit bedeutete. Haarsträubende Szenen spielten sich an mittleren Brettern ab. Mit Minusmaterial an 3 Brettern drohte den Gästen das gleiche Ergebnis des Vorjahres, eine Niederlage. Einzig Bruno Hurle verfügte über 2 gesunde Mehrbauern, allerdings in hochgradiger Zeitnot. In dieser Phase drehte sich das Kriegsglück auf die Weitenunger Seite. Bertram Frietsch, Hermann Hönig und Adolf Pfeffinger nutzten die gegnerischen Schwächen zum Mannschaftssieg aus, den Bruno nach der Zeitnot um einen ganzen Zähler komplettierte. (Gerhard Gorges) Tabelle/Ergebnisse |
Saison 2005/2006 |
Termine Chronik |
Zurück zur Homepage |